Ziel des dreiteiligen Kurses ist es, den Teilnehmenden das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um internationale Partnerschaften, Mobilität und strategische Managementprozesse an ihrer Hochschule effektiv zu gestalten. Das Programm umfasst Themen wie Internationalisierung, strategisches Management, Partnerschaften, Inlands- und Auslandsmobilität sowie Beratung und Marketing.
Der Kurs richtet sich an Hochschulmanager*innen, die mit der Koordination internationaler Aktivitäten betraut sind und hilft ihnen, nachhaltige und effiziente Internationalisierungsstrukturen aufzubauen.
„Es ist wirklich toll zu sehen, welch großes Interesse die Teilnehmenden des Workshops an den Forschungsthemen unseres Instituts haben und wie viele wirklich gute Fragen gestellt werden.“
– Simon Teves (IPeG, Optical Systems)
„Internationalisation must be achievable for all“ ist das Motto oder das, was wir aus diesen Workshop mitgenommen haben. Internationalsierung im Hochschulbereich ist ein Prozess welcher dynamisch ist. Wir an der Fakultät haben vieles bereits unternommen und sind sehr international aktiv. Nichtsdestotrotz müssen wir uns stetig die Vorteile der internationalen Kooperation und der Studierendenmobilität in Erinnerung rufen. Internationalisierung „at Home“ birgt enorme Potentiale von den Stärken unseren int. Partnerhochschulen hier zu profitieren.
Die Teilnehmenden waren sehr begeistert und es gab eine rege Diskussion. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmenden Institute für das beisteuern.“
– Karen Suavez (Internationalisierungsbeauftragte LUH)
Wir freuen uns, dass der Workshop so gut ankam!